Reinigung von OPA/ZWOPA-Belägen
Schlagkraft durch den Einsatz von mehreren Drehjet-Fahrzeugen.
Offenporiger Asphalt (kurz OPA) wird auch als Drainasphalt, Flüsterasphalt oder lärmoptimierter Asphalt bezeichnet. Die Zusammensetzung zeichnet sich durch ihren hohen Anteil Von groben Gesteinskörnungen aus, der einen hohen Gehalt an Zusammenhängenden Hohlräumen zur Folge hat. Durch diese Hohlräume kann das Regenwasser nach unten abgeleitet werden. Der hohe Anteil an Hohlräumen absorbiert den Schall der Fahrgeräusche und verhindert teilweise überhaupt deren Entstehung, weshalb er auch Flüsterasphalt genannt wird.
Insbesondere an den Fahrbahnrändern setzen Verschmutzungen die Hohlräume zu. Eine Abnahme der akustischen Wirkung sowie eine Reduktion der wasserführenden Wirkung ist dann die Folge.
Es sollten regelmäßige Reinigungsarbeiten durchgeführt werden!
Unterlagenreinigung
Vorbereitende Arbeiten bei der Straßenerhaltung - Reinigen der Unterlage nach dem Fräsen
Die Oberflächenbehandlung ist eine Maßnahme zur Instandsetzung von Straßen. Dabei wird auf die Unterlage einer bestehenden Straße eine neue Schicht aufgebracht. Die Oberfläche wird gefräst und es entsteht die Unterlage. Diese wird gereinigt, um einen einwandfreien Kontakt zwischen Bindemittel und Unterlage zu gewährleisten.
Optimierter Schichtenverbund
d.h. mehrstufige Unterlagenreinigung
- Stufe 1: Kehreinsatz
- Stufe 2: Intensivreinigung mit Hochdruck-Drehjet-Waschsauganlage
Einsatzgebiet: z.B. auf gefrästen Unterlagen oder vor dem Einbau dünner Asphaltdeckschichten